Login:
Recherche und Kauf im Shop sind auch ohne Registrierung als Gast möglich.
Warenkorb
leer
![]() Halle 11.2, Gang N/O, Stand 008 ![]() ab 10,-€ Bestellwert innerhalb Deutschlands ![]() Putztechniken ... für alle Fälle ![]() Quintessenz FOCUS Zahnmedizin: Z... ![]() Periimplantäre Entzündungen ![]() DENTAL QUINTESSENCE NEWS |
26. Symposion Praktische Kieferorthopädie - Klinische Exzellenz in der täglichen Praxis - Wunschdenken oder Realität?
![]() "Klinische Exzellenz in der täglichen Praxis - Wunschdenken oder Realität?" 14.03.2014 - 15.03.2014 Marriott Hotel Berlin, Berlin, Deutschland Zielgruppe: Zahnärzte Fachgebiete: Funktionsdiagnostik und -therapie, Kieferorthopädie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Oralchirurgie Fortbildungspunkte: 12 Quintessenz ist hier mit einem Buchstand vertreten. Veranstalter: Quintessenz Verlags-GmbH Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Björn Ludwig
Ort:
Marriott Hotel Berlin, Inge-Beisheim-Platz 1, 10785 Berlin, Deutschland, Tel.: +49 (0)30/22000-0, E-Mail: stefanie.schneider@marriotthotels.com Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Björn Ludwig ![]()
1971-1977: Study in dentistry; University of Utrecht. 1977-1979: Dental officer Royal Dutch Navy. 1979-1983: Orthodontic training; University of Utrecht. 1983: Orthodontic office; Gorinchem. 1985-2000: Secretary of the "Nederlandse Vereniging voor Orthodontische Studie". 1997: President of the EBS (1997, Maastricht). 2002: President of the study club DMO. 2005: Active member of the Angle Society of Europe.
![]()
Mitgliedschaft Fachgesellschaften Angle Society of Europe (ASE) Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) European Orthodontic Society (EOS) Deutsch Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Zahlreiche Publikationen und Vorträge, Gutachtertätigkeit für nationale und interna-tionale Zeitschriften. 1993-1998: Studium der Zahnheilkunde, Justus-Liebig-Universität Gießen. 1998: Staatsexamen und Approbation. 2000: Promotion. 2003: Fachgespräch; Zahnärztin für Kieferorthopädie. 2003-2009: wissenschaftliche Mitarbeiterin der Poliklinik für Kieferorthopädie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Gießen (Leiter: Prof. Dr. H. Pancherz bis 30.09.05, Prof. Dr. S. Ruf seit 01.10.05). 2009: Oberärztin der Poliklinik für Kieferorthopädie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH (Leiterin: Prof. Dr. S. Ruf).
![]()
Doz. Dr. Friedrich Byloff - Medizinstudium an der Universität Graz - Ein Jahr Turnusarzt in Pretoria, Südafrika (Medunsa University) - Fachausbildung für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Graz - Ein Jahr Tätigkeit auf der kieferchirurgischen Abteilung der Universitätszahnklinik Graz - 3jährige kieferorthopädische Spezialausbildung an der Universität Genf, Schweiz - 2jährige Tätigkeit als Oberassistent an der Universität Genf, Schweiz, Abteilung für Kieferorthopädie - Mehrmals "Visiting Instructor" an der kieferorthopädischen Universitätsklinik Sydney, Australien - Lehrauftrag für Kieferorthopädie an der Universität Genf 1994 - 2009 - Habilitation Universität Graz 2006 - Publikationen zahlreicher Artikel in verschiedenen internationalen Journalen - Tätigkeit im Editorial Review Board mehrerer internationaler Zeitschriften - Aktives Mitglied der Angle Society of Europe (ASE) - Internationale Kurs- und Vortragstätigkeiten - Privatpraxis in Graz, Österreich, seit 1992 - Spezialgebiete Molarenbewegung, Behandlungstechniken mit selbstligierenden - Brackets und funktionelle Kieferorthopädie.
![]()
1974-1979: Studium und Staatsexamen Universität Tübingen. 1979-1981: Wissenschaftl. Mitarbeiter in der konservierenden Abteilung der Universität Tübingen. 1981-1983: Fachzahnarztausbildung in Parodontologie an der University of Michigan, USA. 1984-1988: Fachzahnarztausbildung in Kieferorthopädie in Privatpraxis und Universität Freiburg. 1988: Fachpraxis für Kieferorthopädie in Horb. 1997-2013: Lehrbeteiligung an der Kfo- Weiterbildung im Rahmen des Erasmus-Projektes der Universität Frankfurt/M. 1999: Zertifizierung im European Board of Orthodontists. 2002: Vorstandsmitglied im Gnathologischen Arbeitskreis Stuttgart. 2003: Aktives Mitglied der Angle Society of Europe. 2006: Lehrbeteiligung im Master's Program of Orthodontics at the Katholieke Universiteit Leuven, Belgien.
![]()
Studium der Zahnmedizin in Heidelberg. Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in freier Praxis und im Anschluss an der Universitätsklinik Frankfurt am Main. Niedergelassen in eigener Praxis mit Dr. Bettina Glasl in Traben-Trarbach. Lehrbeauftragter der Universität Homburg/Saar. Herausgeber der Fachbücher: "Miniimplantate in der Kieferorthopädie", Quintessenz-Verlag, Berlin "Selbstligierende Brackets-Konzepte und Behandlung", Thieme Verlag, Stuttgart. Mitherausgeber Journal of Clinical Orthodontics (JCO). Mitherausgeber Journal of Orthodontic Science (JOS). Mitherausgeber Mexican Journal of Orthodontics. Schriftleiter Quintessenz KIEFERORTHOPÄDIE. Wissenschaftliche Schwerpunkte: skelettale Verankerung (Verlustraten und Biomechaniken) 3D Bildgebung (Überlagerungstechniken, FEM, etc.).
![]()
1984-1990: Zahnmedizinstudium an der Universität Zürich, CH. 1990-1991: Assistenzzahnarzt in Privatpraxis in Zürich, CH. 1991-1992: Dissertation an der Klinik für Kronen-Brücken-Prothetik und Materialkunde der Universität Zürich, CH: Experimentelle Untersuchungen zu marginal modifizierten Metallgerüsten. 1992-1994: Assistenzzahnarzt in Privatpraxis in Wil SG, CH. 1993: Promotion zum Dr. med. dent. 1994-1997: Kieferorthopädische Postgraduate-Ausbildung an der Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin der Universität Zürich, CH; Direktor: Prof. Paul W. Stöckli. 1997: Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Kieferorthopädie SGK/SSODF. 1997-2000: Oberarzt an der Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin der Universität Zürich, CH. 1998: Schweizer Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. 1998: Consultant des American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics. 2001: Privatpraxis in Winterthur, CH; Mitglied der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO. 2001-1910: Externer Instruktor an der Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin der Universität Zürich, CH. 2003: Mitglied der European Orthodontic Society EOS. 2009: Mit-Herausgeber der Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie. 2010: Erlangung des PhD-Titels am REGEA-Institut der Universität Tampere, FI. 2010: Präsident der Vereinigung Winterthurer Zahnärzte VWZ. 2010: Gründung und Präsident des Frunz Orthodontic Club of Romania FOC. 2011: Reviewer beim European Journal of Orthodontics. 2011: Mitglied der Spezialisierungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Kieferorthopädie. 2011: Aktivmitglied der Angle Society of Europe. 2013: Aktuelle Forschungsprojekte: skelettale Verankerung, Cephalometrie, Biomechanik, Behandlungs-Timing, Juvenile Idiopathische Arthritis.
![]()
1973-1979: Medizinstudium Universität Innsbruck (A). 1981-1983: Facharztausbildung Zahnmedizin Universität Innsbruck (A). 1983-1986: Ausbildung zum Kieferorthopäden Universität Innsbruck. 1986: Niederlassung als Kieferorthopäde in Bozen (I). 1990: Aktives Mitglied der Società Italiana di Ortodonzia S.I.D.O. 1997: European Board of Orthodontics E.B.O. 1999: Italian Board of Orthodontics I.B.O. 2001: Aktives Mitglied der Angle Society of Europe A.S.E. 2002-2003: Präsident I.B.O. und Vorstandsmiglied S.I.D.O. 2003: Gastprofessur an der Universität Ferrara (I). 2004-2006: Sekretär der Angle Society of Europe. 2006-2008: Vorsitzender der E.B.O. Prüfungskommission.
![]()
1999-2005 Studium der Zahnheilkunde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2005 Abschluss der Promotion "Tierexperimentelle Untersuchungen des frühen Osseointegrationsverhaltens von zylindrischen gegenüber konischen Implantaten in vivo"
2005-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2006-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Kieferorthopädie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2009 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
2009-2015 Oberarzttätigkeit in der Poliklinik für Kieferorthopädie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2015 Abschluss der Habilitation mit dem Thema "Stabilität orthodontischer Mini-Implantate während der Einheilphase" und Ernennung zum Privatdozenten
2015 Anstellung in der kieferorthopädischen Fachpraxis Dr. Ludwig/Dr. Glasl in Traben-Trarbach
Seit 2016 Niedergelassen in eigener Praxis in Düsseldorf; externer Mitarbeiter der Poliklinik für Kieferorthopädie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
seit 12/2012 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift "Kieferorthopädie" (Quintessenz)
seit 02/2015 Mitherausgeber der "IOK - Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie" (Thieme)
nationale und internationale Gutachter- und Referententätigkeit
Forschungsschwerpunkte: Skelettale Verankerung und Biomechanik
![]()
Hans Pancherz, DDS, Odont. Dr. received his dental and orthodontic education at the University of Lund, Sweden. From 1975 to 1985 he was Associate Professor at the Orthodontic Department in Malmö, Sweden. From 1985 to 2005 he was Professor and Chairman of Orthodontics at the University of Giessen, Germany. From April 2008 to October 2009 he has been Acting Professor and Chairman of Orthodontics at the University of Marburg, Germany He is honorary member of the Orthodontic Societies of Hong-Kong, South Africa and Columbia and has served as Visiting Professor in Sydney 1997 and in Hong Kong 1996 and 2007. Professor Hans Pancherz is particularly interested in clinical-experimental research. His main contribution has been in the field of electromyography, cephalometric roentgenography and magnetic resonance imaging, analysing the short- and long-term effects of removable and fixed functional appliances on the skeletofacial structures. He is an internationally recognized lecturer and has published more than 150 papers, two books and a number of book chapters. Furthermore, he has been Supervisor of 60 Dr.med.dent. theses and 3 PhD theses.
![]()
1986-1991 Studium der Zahnheilkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen 1994 Promotion zum Dr. med. dent. 1995 Abschluss der WB - Fachzahnärztin für Kieferorthopädie 1997 Honorary Assistant Professor am Dept. of Children's Dentistry and Orthodontics, Prince Phillip Dental Hospital, Universität Hong Kong 2001 Habilitation 2001-2005 Privatdozentin für Kieferorthopädie an der Justus-Liebig-Universität Gießen 2002-2005 Ordentliche Professorin für Kieferorthopädie an der Universität Bern, Schweiz 2004 External examiner for Master in Orthodontics, Universität Hong Kong seit 2005 Universitätsprofessorin und Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 2007 Mitglied des Vorstandes der DGKFO und des Weiterbildungsausschusses Kieferorthopädie der LZKH 2008-2009 Stellv. Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für ZMK, Justus-Liebig-Universität Gießen 2008 Präsidentin der Jahrestagung der DGKFO in Berlin 2009 Anerkennung als Active Member Angle Society of Europe 2013 External examiner for PhD in Orthodontics, Universität Hong Kong 2013 Rufablehnung der Professur für Kieferorthopädie an der Universität Nijmegen, Niederlande seit 2013 Stellv. Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für ZMK, Justus-Liebig-Universität Gießen seit 2017 Mitglied des Scientific Committee der Angle Society of Europe Auszeichnungen und Preise. W.J.B. Houston Research Award der European Orthodontic Society (1997); Sixth S.I.D.O World Award der Italian Orthodontic Society (1997); Best Poster Award der European Orthodontic Society - Seniorautor (2001); 1. Nachwuchsförderpreis SGDMFR und ARö" - Seniorautor (2006); Best Poster Award der European Orthodontic Society - Koautor (2006); Jahresbestpreis - beste Publikation der DGKFO - Seniorautor (2008); Nachwuchspreis - bestes Poster der DGKFO - Seniorautor (2011); Nachwuchspreis - bestes Poster der DGKFO - Seniorautor (2016); Jahresbestpreis - beste Publikation der DGKFO - Seniorautor (2018) Wissenschaftliche Schwerpunkte. Funktionskieferorthopädie; Craniomandibuläre Funktion und Dysfunktion; Komplexe craniofaziale Fehlbildungen; Biologische Grundlagen der praktischen Kieferorthopädie; Orale Gesundheit und Kieferorthopädie; Interaktionen Medizin und Kieferorthopädie (speziell Humangenetik, Pädiatrie, Rheumatologie, Orthopädie, HNO, innere Medizin); Stabilität und Rezidiv; Kieferorthopädische Versorgungsforschung Publikationen: >130 in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
|