![]() innerhalb Deutschlands unabhängig vom Bestellwert ![]() Zahntrauma ![]() Rendezvous mit dem Schweinehund ![]() |
24. Prothetik Symposium
![]() 27.11.2021 Pullmann Berlin Schweizerhof, Berlin, Deutschland Zielgruppe: Zahnärzte, Zahntechniker Fachgebiete: Prothetik, Zahntechnik Fortbildungspunkte: 8 Quintessenz ist hier mit einem Buchstand vertreten. Veranstalter: Quintessenz Verlags-GmbH Merz Dental GmbH
Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz beim 24. Prothetik Symposium
Samstag, 27.11.2021 Liebe Freunde des Prothetik Symposiums, zunächst möchten wir Ihnen ganz herzlich für die regelmäßige Teilnahme unserem Prothetik Symposium danken. Ohne Sie und den lebhaften Erfahrungsaustausch vor Ort, wäre das Prothetik Symposium nicht diese tolle Fortbildungsveranstaltung rund um das Thema herausnehmbarer Zahnersatz! Aufgrund der Covid-19 Pandemie und der sich dadurch möglicherweise ergebenden Situation am Veranstaltungsort, haben wir uns in Abstimmung mit allen Beteiligten dazu entschlossen das 24. Prothetik Symposium um ein Jahr zu verschieben. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leichtgemacht, jedoch steht für uns die Gesundheit aller Teilnehmer, unserer Referenten, Partner und Mitarbeiter an erster Stelle. Aber: Aufgeschoben heißt nicht aufgehoben! Wir freuen uns daher schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, mit spannenden Fortbildungsthemen, erstklassigen Referenten und einem kollegialen Erfahrungsaustausch untereinander - beim dann 24. Prothetik Symposium in Berlin. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor: Samstag, den 27.11.2021 Ihre Merz Dental GmbH Quintessenz-Verlags GmbH Friedhelm Klingenburg Christian Haase Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, ZTM Hans-Jürgen Stecher ![]()
2019: Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor der LMU München
2017: Qualifiziert fortgebildeter Spezialist für Prothetik (DGPro)
2015: Ernennung zum stellvertretenden Klinikdirektor (Leitender Oberarzt)
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (Prof. Dr. Daniel Edelhoff)
Klinikum Innenstadt der LMU München
2014: Habilitation zum Thema: "Evaluation innovativer prothetischer
Behandlungskonzepte unter Einsatz neuer Restaurationsmaterialien und der
CAD/CAM-Technologie" - "Privatdozent", Ernennung zum Oberarzt
2013: Forschungsaufenthalt an der University of Southern California,
Los Angeles, CA. Division of Restorative Sciences)
2011: Spezialisierung im Bereich Implantologie durch die DGI (Deutsche
Gesellschaft für Implantologie im Zahn- Mund- und Kieferbereich e.V.)
2009: Untersucher im Projekt "Digimprint":
"Realisierung eines 3D-Sensors zur digitalen intraoralen Erfassung von
zahnärztlichen Präparationen (in-vivo), zur Herstellung von strukturoptimiertem
Zahnersatz" Förderung durch BMBF: FörderKz 13 N 9659.
2008: Promotion zum Dr. med. dent. Ludwig-Maximilians Universität München
(magna cum laude)
2007: Approbation (Gesamtnote sehr gut)
Mitgliedschaften: DGZMK,
DGPro (Rechnungsprüfer),
DGI (Komitee P. und W. sowie Nexte Generation),
ADT (Stellv. Präsident)
Affiliate Member EAED
Preise: Wissenschaftspreis der AG Keramik 2016
Certificate of Excellence in Reviewing (Clin Oral Invest)
Publikationen: > 60 Pubmed gerankte internationale Publikationen, Overall Impact > 100
Reviewer für multiple internationale Fachjournale.
![]()
Jahrgang 1961, verheiratet, drei Kinder - 1978-82 Ausbildung zum Zahntechniker Labor Franz, Mindelheim - 1982/83 Wehrdienst - Bundeswehrkrankenhaus Kempten - 1983-86 Tätigkeit als Zahntechniker in gewerblichen Labors und im Praxislabor - 1986-92 Laborleiter, Dentalstudio Sauter, Waltenhofen - 1992/93 Besuch der Meisterschule für Zahntechniker in München - 1993 Meisterprüfung mit besonderer Auszeichnung als Jahrgangsbester - Seit 1994 Eigenes Labor in Wiedergeltingen und Lehrtätigkeit an der Meisterschule für Zahntechniker in München - Seit 2000 Mitglied der Meisterprüfungskommission I für das Zahntechnikerhandwerk bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern - 2002 Fachlehrerprüfung - 2007 Stellvertretender Fachgruppenleiter der Meisterschule für Zahntechniker in München - 2009 Lehrauftrag der DGI im Curriculum Implantatprothetik und Zahntechnik - 2009 Tätigkeitsschwerpunkt DGI - Implantatprothetik und Zahntechnik Seit - 2010 Fachgruppenleiter der Meisterschule für Zahntechniker in München Fortbildungsveranstaltungen im Bereich: -kombiniert festsitzend und herausnehmbarer Zahnersatz -implantatgetragener Zahnersatz -Vorbereitung auf die Meisterprüfung für Zahntechniker - CAD/CAM-gefertigter Zahnersatz
|