![]() innerhalb Deutschlands unabhängig vom Bestellwert ![]() Smartphone-Apps für Zahnärzte u... ![]() Cell-to-Cell Communication: Peri... ![]() |
31. Symposion Praktische Kieferorthopädie - Höher, schneller, weiter...
![]() "Höher, schneller, weiter..." Die Veranstaltung ist ausgebucht. Vor-Ort Anmeldungen sind nicht mehr möglich! 22.03.2019 - 23.03.2019 Marriott Hotel Berlin, Berlin, Deutschland Zielgruppe: Zahnärzte Fachgebiete: Funktionsdiagnostik und -therapie, Kieferorthopädie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Oralchirurgie, Zahnheilkunde allgemein Fortbildungspunkte: 12 Quintessenz ist hier mit einem Buchstand vertreten. Veranstalter: Quintessenz Verlags-GmbH ![]() Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Björn Ludwig
Ort:
Marriott Hotel Berlin, Inge-Beisheim-Platz 1, 10785 Berlin, Deutschland, Tel.: +49 (0)30/22000-0, E-Mail: juliana.janzen@marriotthotels.com Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Björn Ludwig ![]()
Ausbildung zur Logopädin 2012-2015
Ausbildung zur zertifizierten Sängerin 2015-2016
Weiterbildung zur Therapeutin für Fütterstörungen 2016
Weiterbildung Unterstützte Kommunikation (UK) 2016
LAXVOX 2017
![]()
1996 Approbation als Zahnarzt
2000 Promotion
2002 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
2005 Diplomat of German Board of Orthodontics
2006 Jahresbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie
2006 Oberarzt Universitätspoliklinik für Kieferorthopädie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2008 Praxis in Fulda
Referent verschiedener nationaler und internationaler Kurse und Vorträge
Fachbeirat der Zeitschrift Quintessenz Kieferorthopädie
Reviews für internationale Fachzeitschriften
The Angle Orthodontist
Journal of Applied Oral Science
Indian Journal of Dental Research
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie
zahlreiche nationale und internationale Publikationen
Autor des Lehrbuchs: Grundlagen der Kieferorthopädie, Spitta Verlag 2005
Mitautor des Lehrbuchs: Selbstligierende Brackets, Thieme Verlag 2009
![]()
Mitgliedschaft Fachgesellschaften Angle Society of Europe (ASE) Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) European Orthodontic Society (EOS) Deutsch Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Zahlreiche Publikationen und Vorträge, Gutachtertätigkeit für nationale und interna-tionale Zeitschriften. 1993-1998: Studium der Zahnheilkunde, Justus-Liebig-Universität Gießen. 1998: Staatsexamen und Approbation. 2000: Promotion. 2003: Fachgespräch; Zahnärztin für Kieferorthopädie. 2003-2009: wissenschaftliche Mitarbeiterin der Poliklinik für Kieferorthopädie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Gießen (Leiter: Prof. Dr. H. Pancherz bis 30.09.05, Prof. Dr. S. Ruf seit 01.10.05). 2009: Oberärztin der Poliklinik für Kieferorthopädie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH (Leiterin: Prof. Dr. S. Ruf).
![]()
1985: Promotion nach Studium der Zahnheilkunde an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. 1986: Abschluss der Weiterbildung zur Kieferorthopädin an der Universität zu Köln. 1992: Studienaufenthalt am University of Connecticut Health Center. 1994: Habilitation. Seit 1998: Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Seit 2002: Ärztliche Leiterin des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (UKE). 2002: Präsidentin der Jahrestagung der DGKFO in Hamburg. Seit 2003: 2. Vorsitzende des IUK, jetzt GBO. 2005-2009: Präsidentin der DGKFO. 2005-2011: Ombudsperson des Ombudsgremiums der Universität Hamburg. 2007: "Arnold-Biber-Preis", gestiftet von DENTAURUM für die Forschung an dem Projekt "Dreidimensionale mikro-computertomographische Analyse der humanen Sutura palatina mediana in Abhängigkeit vom Alter" durch Korbmacher, H. and Kahl-Nieke, B. 2007-2009: Prodekanin für Lehre der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Seit 2008: Mitglied im Netzwerk des europäischen Erasmus-basierten kieferorthopädischen Programms. Seit 2008-2014: Vizepräsidentin der FEO. 2009: "Lehrerin des Jahres". 2010-2015: Mitglied des WFO-Rates. 13. 2017-16.: Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
![]()
Georgios Kanavakis ist Oberarzt in der Abteilung für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin in dem Universitärem Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB) in der Schweiz, und Visiting Assistant Professor in der Abteilung für Kieferorthopädie in Tufts University, School of Dental Medicine in Boston MA, USA. Er ist Diplomat des American Board of Orthodontists.
Dr. Kanavakis erhielt sein Zahnmedizines Diplom an der Fakultät für Zahnmedizin in der Aristotel-Universität in Thessaloniki, Griechenland. Er hat Kieferorthopädie sowie auch Temporomadibular Disorders in Tufts University, School of Dental Medicine in Boston, USA studiert und besitzt ein Master of Science.
Dr. Kanavakis hat in peer-reviewed kieferorthopädischen Fachzeitschriften publiziert, hat zwei kieferorthopädische Buchkapitel verfasst und ist Gutachter für mehrere kieferorthopädische Publikationen. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf folgende Bereichen: Faktoren die die Wahrnehmung des Gesichtserscheinungsbildes beeinflussen, dreidimensionale Gesichtsanalyse, skelettale Verankerung in Kieferorthopädie, sowie Temporomandibular Disorders und Schlafapnoe.
![]()
2008: Doctor in Dental Surgery (DDS) at the 'University of Verona', Italy, with maximum marks. 2012: Master of Science (MS, Orthodontics) at the 'University of Trieste', Trieste, Italy, with maximum marks Licensure: 2009 Italian Dental Board 2009 Full registration, Ordine dei Medici e degli Odontoiatri di Trento. 2012 Incognito, Lingual Orthodontic System 2012 Invisalign, Clear Orthodontic System CLINICAL AND RESEARCH EXPERIENCE (from most recent): 2017-present: private practice in Arco, Italy Curriculum Vitae Bruno Di Leonardo DDS, MS Date of birth: 7 march, 1984 Place of birth: San Candido, Italy 2014-present: visiting Professor at University of Trieste, Department of Orthodontics, Italy 2008-present Part-time Associate in private dental practice (Orthodontics), Trentino Alto Adige and Veneto, Italy. MAIN PAST AND PRESENT ACTIVITIES ACCORDING TO EACH FIELD: A: Teaching/Lecturing activities Since 2012, I have been involved in teaching/ lecturing activities both within and outside the University of Trieste, into the following topics. BDS students: Basics of dentofacial orthopaedics with emphasis on treatment timing; Post-graduate students: Skeletal anchorage in orthodontics; Courses/Congresses (national and international): Skeletal anchorage in orthodontics.
![]()
Studium der Zahnmedizin in Heidelberg. Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in freier Praxis und im Anschluss an der Universitätsklinik Frankfurt am Main. Niedergelassen in eigener Praxis mit Dr. Bettina Glasl in Traben-Trarbach. Lehrbeauftragter der Universität Homburg/Saar. Herausgeber der Fachbücher: "Miniimplantate in der Kieferorthopädie", Quintessenz-Verlag, Berlin "Selbstligierende Brackets-Konzepte und Behandlung", Thieme Verlag, Stuttgart. Mitherausgeber Journal of Clinical Orthodontics (JCO). Mitherausgeber Journal of Orthodontic Science (JOS). Mitherausgeber Mexican Journal of Orthodontics. Schriftleiter Quintessenz KIEFERORTHOPÄDIE. Wissenschaftliche Schwerpunkte: skelettale Verankerung (Verlustraten und Biomechaniken) 3D Bildgebung (Überlagerungstechniken, FEM, etc.).
![]()
1999-2005 Studium der Zahnheilkunde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2005 Abschluss der Promotion "Tierexperimentelle Untersuchungen des frühen Osseointegrationsverhaltens von zylindrischen gegenüber konischen Implantaten in vivo"
2005-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2006-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Kieferorthopädie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2009 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
2009-2015 Oberarzttätigkeit in der Poliklinik für Kieferorthopädie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2015 Abschluss der Habilitation mit dem Thema "Stabilität orthodontischer Mini-Implantate während der Einheilphase" und Ernennung zum Privatdozenten
2015 Anstellung in der kieferorthopädischen Fachpraxis Dr. Ludwig/Dr. Glasl in Traben-Trarbach
Seit 2016 Niedergelassen in eigener Praxis in Düsseldorf; externer Mitarbeiter der Poliklinik für Kieferorthopädie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
seit 12/2012 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift "Kieferorthopädie" (Quintessenz)
seit 02/2015 Mitherausgeber der "IOK - Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie" (Thieme)
nationale und internationale Gutachter- und Referententätigkeit
Forschungsschwerpunkte: Skelettale Verankerung und Biomechanik
![]()
2000-2006 Studium der Zahnmedizin Universität Mainz.
2007-2008 Wiss. Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universität Mainz.
2008-heute Wiss. Mitarbeiter der Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Bonn.
2011 Ernennung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
2012 Posterpreis European Orthodontic Society (EOS)
2014 Venia Legendi für das Fach Kieferorthopädie, Universität Bonn
2014 Niederlassung in eigener Praxis
2016 Arnold-Biber-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO)
Wissenschaftlich/klinische Schwerpunkte: Der Einsatz von Knochenersatzmaterial in der kieferorthopädischen Therapie; Zahnbewegung im parodontal geschädigten Gebiss; Interdisziplinäre Therapiestrategien
![]()
1986-1991 Studium der Zahnheilkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen 1994 Promotion zum Dr. med. dent. 1995 Abschluss der WB - Fachzahnärztin für Kieferorthopädie 1997 Honorary Assistant Professor am Dept. of Children's Dentistry and Orthodontics, Prince Phillip Dental Hospital, Universität Hong Kong 2001 Habilitation 2001-2005 Privatdozentin für Kieferorthopädie an der Justus-Liebig-Universität Gießen 2002-2005 Ordentliche Professorin für Kieferorthopädie an der Universität Bern, Schweiz 2004 External examiner for Master in Orthodontics, Universität Hong Kong seit 2005 Universitätsprofessorin und Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 2007 Mitglied des Vorstandes der DGKFO und des Weiterbildungsausschusses Kieferorthopädie der LZKH 2008-2009 Stellv. Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für ZMK, Justus-Liebig-Universität Gießen 2008 Präsidentin der Jahrestagung der DGKFO in Berlin 2009 Anerkennung als Active Member Angle Society of Europe 2013 External examiner for PhD in Orthodontics, Universität Hong Kong 2013 Rufablehnung der Professur für Kieferorthopädie an der Universität Nijmegen, Niederlande seit 2013 Stellv. Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für ZMK, Justus-Liebig-Universität Gießen seit 2017 Mitglied des Scientific Committee der Angle Society of Europe Auszeichnungen und Preise. W.J.B. Houston Research Award der European Orthodontic Society (1997); Sixth S.I.D.O World Award der Italian Orthodontic Society (1997); Best Poster Award der European Orthodontic Society - Seniorautor (2001); 1. Nachwuchsförderpreis SGDMFR und ARö" - Seniorautor (2006); Best Poster Award der European Orthodontic Society - Koautor (2006); Jahresbestpreis - beste Publikation der DGKFO - Seniorautor (2008); Nachwuchspreis - bestes Poster der DGKFO - Seniorautor (2011); Nachwuchspreis - bestes Poster der DGKFO - Seniorautor (2016); Jahresbestpreis - beste Publikation der DGKFO - Seniorautor (2018) Wissenschaftliche Schwerpunkte. Funktionskieferorthopädie; Craniomandibuläre Funktion und Dysfunktion; Komplexe craniofaziale Fehlbildungen; Biologische Grundlagen der praktischen Kieferorthopädie; Orale Gesundheit und Kieferorthopädie; Interaktionen Medizin und Kieferorthopädie (speziell Humangenetik, Pädiatrie, Rheumatologie, Orthopädie, HNO, innere Medizin); Stabilität und Rezidiv; Kieferorthopädische Versorgungsforschung Publikationen: >130 in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
![]()
1982-1988: Studium der Zahnmedizin (FU Berlin), Promotion zum Dr.med.dent. 1988-1993: Studium der Medizin (Universität Wien), Promotion zum Dr.med.univ. 1989-1994: Zahnärztin an der Abteilung für Kieferorthopädie, Ambulatorium der Wiener Gebietskrankenkasse, Wien. 1994: Privat-Praxis für Kieferorthopädie, Wien. 1997: Vorstandsmitglied im Verband Österreichischer Kieferorthopäden. 1998: Mitglied im Austrian Board of Orthodontists. 1998: Entwicklung des Orthorobot-Systems (Bracket-Positionierung und Drahtbogen-Individualisierung mit Roboter-Technologie auf Basis eines virtuellen Setups). 2010: Mitglied im European Board of Orthodontists.
![]()
Arbeitserfahrung; seit 2010 Niederlassung in eigener Kinderzahnarzt-Praxis in Rödersheim- Gronau; 2009-2010 Vertretungen in vielen renommierten Kinderzahnarztpraxen in Deutschland u.a. ZA Gudden, Krefeld; Dr. Jürgensen, Nürnberg; Dres Groß & Bültmann, Hamburg; Dr. Sipeer, Starnberg; Dr. Steuer, Frankfurt; 2007-2009 Kinderzahnärztin in Zahnarztpraxis für Kinder Drs von Gymnich & Herbring; Regensburg; 2006-2007 Zahnärztin in China, Union Dental Clinic in Nanjing/ China; erste angestellte ZÄ in der chinesischen Provinz Jiangsu. Referentin in der International School Nanjing; Kooperation mit der SOS International Clinic Nanjing mit Dr. Wigge. 2006-2007 Studium der TCM, Akupunktur und Tuina an der TCM University Nanjing/ China; 2005-2006 Assistenzzahnärztin in Zahnarztpraxis für Kinder Dr. Roloff & Quick-Arntz, Hamburg; 2003-2005 Aufbau von kinderzahnheilkundlichen Abteilungen in verschiedenen Allgemeinzahnarztpraxen Frankfurt, Ludwigshafen; 2003 bis heute Schul- und Kindergartenzahnärztin; 2001-2003 Vorbereitungsassistentin in Haßloch; Februar 2001 Famulatur Abteilung Prof. Friede - Kieferorthopädie, Sahlgrenska, Universität Göteburg/ Schweden; 2001 Promotion im Fachgebiet Kieferorthopädie an der Poliklinik für Kieferorthopädie Mainz, Prof. Sergl; 2000 Approbation; 1999 Famulatur in L.B.J. Tropical Medical Center, American Samoa/ Südsee; 1995-2000 Studium der Zahnheilkunde an der Johannes von Gutenberg Universität, Mainz Zertifikate 2004-2005 Curriculum Kinder und Jugendzahnheilkunde APW/ DGZMK, Rezertifzierung 2010 sowie 2015 2005 Lachgaszertifizierung München, sowie DGKIZ-Lachgas-Zertifzierung 2016 2012 und 2013 Curricula Kieferorthopädie in Klee Akademie und Haranni Akademie 2010 Masterkurs Curriculum Kinderhypnose DGZH 2003-2006 Curriculum Hypnose- und Kommunikation DGZH 2006 Advanced Acupuncture Cours Nanjing University of Traditional Chinese Medicine in P.R.China Referenten und Coachingerfahrung; seit 2006: Coach in Praxen von Kinderzahnärzten, Kieferorthopäden; seit 2016-2017 externe Referentin in der Assistentenausbildung der MKG Klinik Ludwigshafen - Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Mainz, externe Referentin in Vorlesungen an der Universitätsklinik Heidelberg in der Studentenausbildung Kinderzahnheilkunde mit ZÄ Kerstin Aurin. seit 2006 Referentin in Elternschulen in Bezirkskammer Ludwigshafen, bei AGJZ Pfalz, Kreiselternausschüsse, Caritas, Kindergärten und Arbeitskreisen, Congress DGKFO (Bonn 2017) Workshop- und Kongressthemen. Kinderzahnheilkunde, Kinderhypnose und Hypnosetherapie; Kindgerechte Führung und Kommunikation; zahnärztliche Prophylaxe und häusliche Prophylaxe von Kindern; ganzheitliche myofunktionelle Therapie in der Kinderzahnheilkunde klinische Schwerpunkte; Kommunikation und kindgerechte Führung; Einfluss von Stimme und Körperhaltung; medizinische Hypnose; Lachgassedierung in Kombination mit Sprachhypnose; ganzheitliche Medizin, besonders Traditionell Chinesische Medizin, in der klassischen Kinderzahnheilkunde; psychosomatische Zahnmedizin; Angstpatienten in der Praxis; Hochsensible Personen (HSP) in der Praxis (Patienten, Mitarbeiter, Behandler).
![]()
Carlalberta Verna ist seit 2013 Professorin und Lehrstuhl-Professorin an der Abteilung für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin am Universitätszentrum für Zahnmedizin in Basel (UZB), Schweiz.
Sie erwarb ihren zahnärztlichen Abschluss an der Universität Ferrara, Italien, wo sie 1989 ihre Doktorarbeit abschloss. Sie erhielt ihre PhD in Kieferorthopädie 1996 an der Universität Florenz, Italien, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Anatomie der Universität Modena. Ihre Forschungsaktivitäten setzte sie an der Abteilung für Kieferorthopädie und am Institut für Pathologie der Universität Aarhus, Dänemark, fort, wo sie 1999 einen zweiten PhD in Zahnmedizin erhielt. Ihre kieferorthopädische Weiterbildung erhielt sie bei Professor Birte Melsen an der Abteilung von Kieferorthopädie der Universität Aarhus, Dänemark. Von 2002 bis 2012 war sie außerordentliche Professorin für Kieferorthopädie an der gleichen Universität, an der sie noch heute als Gastprofessorin tätig ist.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Knochenumsatz im kraniofazialen Bereich, die Knochenmodellierung und Remodellierung während der kieferorthopädischen Zahnbewegung unter physiologischen und pathologischen Bedingungen sowie die dreidimensionale Analyse der kieferorthopädischen und orthopädischen Behandlung. Ihr klinischer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Patienten mit jugendlicher idiopathischer Arthritis, von Asymmetrien und dem Einsatz rationaler Biomechanik. Professor Verna ist Autor oder Mitautor von über 50 peer-reviewten Publikationen, die auf internationaler Ebene ausgezeichnet wurden. Sie hat mehrere internationale Vorträge gehalten. Sie ist Mitglied der Angle Society East Component und Mitglied des Editorial Board und Gutachter für mehrere internationale wissenschaftliche Zeitschriften.
|