![]() innerhalb Deutschlands unabhängig vom Bestellwert ![]() Kinderzahnmedizin ![]() Dental Video Journal 1/2019 ![]() |
Koch-Remmele/Kreutzer: Funktionskrankheiten des Bewegungssystems nach Brügger
![]() Funktionskrankheiten des Bewegungssystems nach Brügger Diagnose, Therapie, Eigentherapie 2., korrigierte Auflage 2017 Buch Softcover, 19 x 27 cm, 260 Seiten, 400 Abbildungen Sprache: Deutsch Fachgebiet: Physiotherapie Artikelnr.: 30178 ISBN 978-3-86867-331-9 KVM - der Medizinverlag Ein Unternehmen der Quintessenz Verlagsgruppe
"Schmerzort und Schmerzursache stimmen häufig nicht überein" (Alois Brügger, 2000): Störungen multipler Art können durch reflektorische Schutzmechanismen zu veränderten Bewegungsprogrammen führen und überall im Bewegungssystem Schmerzen verursachen (= Funktionskrankheiten). Die Umsetzung dieses Wissens in die tägliche Praxis, hilft Ihnen, Problempatienten globaler zu diagnostizieren und erfolgreicher zu behandeln.
• Sie lernen reflektorische pathophysiologische Schutzmechanismen kennen. • Sie erfahren, wie Beschwerden durch funktionelle Störungen verursacht werden und in der Folge veränderte Haltungs- und Bewegungsprogramme auslösen, die zu Schmerzen im Bewegungssystem führen können (= Funktionskrankheiten). • Es werden therapeutische Maßnahmen und Eigenübungen zur Behandlung der so genannten "Störfaktoren" demonstriert So lernen Sie die meist funktionellen Störfaktoren im Sinne des Brügger-Konzepts zu identifizieren und zu behandeln. Besonders aufschlussreich und informativ ist die detaillierte Bilddokumentation und praxisorientierte Anleitung zur aufrechten Körperhaltung und dynamischen Bewegung auch für angehende und erfahrene Rückenschullehrer. |