![]() innerhalb Deutschlands unabhängig vom Bestellwert ![]() 10 Rücken-Fit-Basics für das zah... ![]() Decision making for retreatment ... ![]() |
Deporter: Kurze und ultrakurze Implantate
![]() Kurze und ultrakurze Implantate 1. Auflage 2019 Book Hardcover, 21,91 x 24,92 cm, 168 pages, 334 images Language: German Subject: Implantology Title-No.: 21410 ISBN 978-3-86867-418-7 Quintessence Publishing, Germany
Die Forschung zeigt, dass kurze Implantate nicht nur eine sinnvolle, sondern oftmals sogar die überlegene Option für eine Implantattherapie sind. Vor allem an Stellen mit Knochenresorption gehen sie mit einem geringeren Risiko für den Patienten und den Zahnarzt einher. Mit der in klinischen Studien belegten Sicherheit und Leistungsfähigkeit ist das Interesse der Zahnärzte an kurzen Implantaten gestiegen.
Dieses Buch liefert alle nötigen Informationen, um kurze Implantate in der eigenen täglichen Praxis erfolgreich einzusetzen. Es beginnt mit einem Review der klinischen Bewährung kurzer Implantate und beschreibt dann Behandlungsprotokolle für die verschiedenen Implantattypen und ihren Einsatz in verschiedenen Kieferregionen. Fallbeispiele illustrieren die empfohlenen Techniken und präsentieren zugleich die erreichbaren Ergebnisse. Inhalt Kapitel 01. Kurze Implantate als Alternative Kapitel 02. Bewährung kurzer und ultrakurzer Implantate Kapitel 03. Erfahrungen eines Zahnarztes: 20-Jahre Behandlung mit kurzen Implantaten Kapitel 04. Deckprothesen auf kurzen Implantaten Kapitel 05. Schraubenförmige Implantate im oberen Seitenzahnbereich Kapitel 06. Schraubenförmige Implantate im atrophierten unteren Seitenzahnbereich Kapitel 07. Press-Fit-Implantate mit gesinterter poröser Oberfläche Kapitel 08. Wurzelförmige Implantate mit Plateau-Design Kapitel 09. Implantate mit großem Durchmesser als Molarenersatz Kapitel 10. Weg in die Zukunft Douglas Deporter, DDS, ist seit 1976 hauptamtliches Mitglied der Faculty of Dentistry an der University of Toronto. Er forscht seit mehr als 30 Jahren auf dem Gebiet der dentalen Implantologie und hat zahlreiche Studien zu kurzen und ultrakurzen Implantaten veröffentlicht, insbesondere zu Implantaten mit gesinterter poröser Oberflächentopografie (sintered porous surface, SPS). Er war Miterfinder des ursprünglichen SPS-Implantats (Endopore); das Patent dafür wurde der University of Toronto zugewiesen. Dr. Deporter ist sehr oft als Referent auf internationalen Veranstaltungen eingeladen und führt eine Teilzeitpraxis für Parodontologie und dentale Implantologie in Toronto, Ontario. |