![]() innerhalb Deutschlands unabhängig vom Bestellwert ![]() Das kleine 1 x 1 der Oralchirurgie ![]() Dental Campus – Curriculum Impla... ![]() |
Zucchelli: Ästhetische Parodontalchirurgie
![]() Ästhetische Parodontalchirurgie 1. Auflage 2014 Buch Hardcover mit Lehrtafeln im Schuber, 832 Seiten, 4.273 Abbildungen Sprache: Deutsch Fachgebiete: Oralchirurgie, Parodontologie Artikelnr.: 19880 ISBN 978-3-86867-190-2 Quintessence Publishing, Deutschland
Die ästhetische Parodontalchirurgie widmet sich der Korrektur unästhetischer Veränderungen der Mundschleimhaut. Hierzu zählen Gingivarezessionen, häufig assoziiert mit nichtkariösen zervikalen Läsionen und/oder Wurzelkaries sowie andererseits Probleme beim passiven Zahndurchbruch. Auch die Augmentation der Gingivadicke und -höhe um Implantate und Zahnersatz sowie die Weichgewebsaugmentation am zahnlosen Kiefer fallen in das Gebiet der ästhetischen Parodontalchirurgie.
Dieser erste Band behandelt die parodontalchirurgischen Techniken, die mit ästhetischer Zielsetzung an natürlichen Zähnen und Implantaten zum Einsatz kommen. Die Techniken für den zahnlosen Kiefer werden in einem zweiten Band vorgestellt. Als Ergänzung zum Buch sind alle chirurgischen Techniken auf anschaulichen Lehrtafeln mit hochwertigen Zeichnungen und Falldokumentationen ganzseitig illustriert und in einem Ordner kompakt zusammengestellt. So sind die wesentliche Schritte für den schnellen Überblick am Arbeitsplatz immer griffbereit. Inhalt Kapitel 01. Ästhetische Mukogingivalchirurgie Kapitel 02. Diagnose von Störungen der mukogingivalen Ästhetik Kapitel 03. Ätiologie gingivaler Rezessionen Kapitel 04. Pathogenese gingivaler Rezessionen Kapitel 05. Prognose gingivaler Rezessionen Kapitel 06. Schwierigkeiten bei der Diagnose und Prognose gingivaler Rezessionen Kapitel 07. Vorhersagbarkeit der Wurzeldeckung Kapitel 08. Indikationen für die Behandlung gingivaler Rezessionen Kapitel 09. Chirurgische Techniken für die Wurzeldeckung Kapitel 10. Einflussfaktoren bei der Wahl der chirurgischen Technik für die Wurzeldeckung Kapitel 11. Wahl der chirurgischen Technik Kapitel 12. Kausaltherapie vor der mukogingivalchirurgischen Behandlung Kapitel 13. Behandlung der Wurzeloberfläche Kapitel 14. Amelogenin in der Mukogingivalchirurgie Kapitel 15. Behandlung gingivaler Spalten (Clefts) Kapitel 16. Behandlung zervikaler Abrasionen/Karies, die mit Gingivarezessionen assoziiert sind Kapitel 17. Koronaler Verschiebelappen mit Entlastungsinzisionen Kapitel 18. Lateral und koronal verschobener Lappen Kapitel 19. Gingivatransplantat Kapitel 20. Zweizeitige Techniken Kapitel 21. Techniken zur Entnahme von Bindegewebstransplantaten Kapitel 22. Bilaminäre Techniken Kapitel 23. Bilaminäre Techniken bei multiplen Rezessionen Kapitel 24. Koronaler Verschiebelappen bei multiplen Rezessionen: "Envelope"-Technik Kapitel 25. Koronaler Verschiebelappen + Bindegewebstransplantat bei multiplen Rezessionen: Bilaminäre Envelope-Technik Kapitel 26. Kombinierte Techniken bei multiplen Rezessionen Kapitel 27. Restaurativ-parodontale Behandlung multipler Rezessionen Kapitel 28. Komplexe Klinische Fälle Kapitel 29. Unvollständiger passiver Zahndurchbruch Kapitel 30. Postoperative Medikation und Mundhygiene nach mukogingivalchirurgischen Eingriffen Kapitel 31. Chirurgisches Instrumentarium Sachregister Verzeichnis der Übersichtstafeln: • Übersicht zur Behandlung gingivaler Spalten (Clefts) zu Kap. 15 • Übersicht zur Behandlung zervikaler Abrasionen/Karies in Verbindung mit Gingivarezessionen zu Kap. 16 • Übersicht zum koronalen Verschiebelappen mit Entlastungsinzisionen zu Kap. 17 • Übersicht zum lateral und koronal verschobenen Lappen zu Kap. 18 • Übersicht zum Gingivatransplantat zu Kap. 19 • Übersicht zu den zweizeitigen Techniken zu Kap. 20 • Übersicht zu den Entnahmetechniken für Bindegewebstransplantate zu Kap. 21 • Übersicht zu den bilaminären Techniken zu Kap. 22 • Übersicht zu den bilaminären Techniken bei multiplen Rezessionen zu Kap. 23 • Übersicht zum koronal verschobenen Envelope-Lappen bei multiplen Rezessionen zu Kap. 24 • Übersicht zur bilaminären Envelope-Technik bei multiplen Rezessionen zu Kap. 25 • Übersicht zur restaurativparodontalen Behandlung multipler Rezessionen zu Kap. 27 • Übersicht zur chirurgischen Behandlung der Altered Passive Eruption zu Kap. 29 • Medikation, Mundhygiene, Verhalten und Ernährung nach der Operation zu Kap. 30 Prof. Giovanni Zucchelli, DDS, PhD • 1988 Abschluss in Zahnmedizin und Prothetik an der Universität Bologna. • 1999 Doktor in Medizinischer Biotechnologie an der Universität Bologna. • Seit 2000 Professor für Parodontologie an der Universität Bologna. • Auszeichnungen für klinische Forschung in der Parodontologie in Europa und den USA. • Aktives Mitglied der Società Italiana di Parodontologia e Implantologia, Mitglied der European Federation of Periodontology und der American Academy of Periodontology. • Mitglied des Editorial Board des European Journal of Esthetic Dentistry. • Autor von mehr als 100 Artikeln in italienischen und internationalen Fachzeitschriften. • Referent bei wichtigen italienischen und internationalen Kongressen zur Parodontologie. • Koautor zweier Atlanten zur plastischen Parodontalchirurgie. • Koautor des Kapitels Mucogingival therapy – periodontal plastic surgery in: Lindhe J, Lang NP, Karring T (Hrsg.). Clinical periodontology and implant dentistry. |