![]() innerhalb Deutschlands unabhängig vom Bestellwert ![]() Das kleine 1 x 1 der Oralchirurgie ![]() Dental Video Journal 2/2020 ![]() |
Yoshie/Stadlinger/Terheyden et al.: Kommunikation der Zellen
![]() Kommunikation der Zellen Illustrierte Beiträge aus der zahnmedizinischen Forschung und Praxis 1. Auflage 2013 Buch Hardcover, 100 Seiten, 188 Abbildungen Sprache: Deutsch Fachgebiete: Parodontologie, Wissenschaft und Forschung, Zahnheilkunde allgemein Artikelnr.: 19770 ISBN 978-3-86867-167-4 Quintessence Publishing, Deutschland
Dieses Buch enthält visualisierte, biowissenschaftliche und klinische Beiträge zu verschiedenen Themengebieten der Zahnmedizin.
Der erste Teil des Buches befasst sich mit Forschungsthemen wie der Parodontitis-Diagnostik mittels Blut- und Speicheltests, parodontaler Regeneration, Speicheldrüsen- und Zahngewebsregeneration, osseäres Tissue Engineering, der Korrelation von parodontalen Erkrankungen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, niedrigem Geburtsgewicht bei Frühgeborenen und Diabetes sowie der genetischen Diagnostik von arzneimittelinduzierten Gingivahyperplasien. Im zweiten Teil des Buches liegt der Schwerpunkt auf klinischen Themen wie der Remineralisierung und Hypersensibilität von Dentin, der Wirkung von Bleaching-Verfahren auf die Zahnsubstanz, der gezielten Entfernung kariösen Dentins mit einem Kariesdetektor, Nervverletzungen durch Zahnextraktion oder Implantation, morphologischen Veränderungen des Mandibularkanals und der Kieferhöhle nach Zahnverlust sowie die prä-implantologische Identifizierung von Gefäßen und Nerven im Bereich des Tuber maxillae. Eine optisch ansprechende und informative Zusammenstellung von Beiträgen auf dem neuesten Stand der prä-klinischen und klinischen, zahnmedizinischen Forschung. Inhalt Teil 1. Biowissenschaften • Genetische Parodontitisprädisposition • Parodontitisdiagnostik anhand des Serum IgG-Titers • Speichelanalyse zur parodontalen Diagnostik • Parodontale Geweberegeneration durch Transplantation mesenchymaler Stammzellen des Knochenmarks • Parodontale Regeneration durch bFGF (basic Fibroblast Growth Factor) • Parodontitis als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Mütterliche Parodontopathien und Frühgeburten mit niedrigem Geburtsgewicht • Osseäres Tissue-Engineering: Der aktuelle Stand • Regeneration von Speicheldrüsengewebe • Regeneration von Zahngewebe als Beispiel für eine Organersatztherapie • Parodontitis und Diabetes • Genetische Diagnostik medikamentös induzierter Gingivahyperplasien Teil 2. Klinik • Dentinhypersensibilität • Dentinremineralisierung • Bioaktives Bonding mit einem MDPB-haltigen, antibakteriellen Adhäsiv • Auswirkungen von Bleaching auf die Zahnoberfläche • Laser-Bleaching: Auswirkungen des CO2-Lasers auf die Schmelzoberfläche • Kariöses Dentin und Kompositfüllungen • Nervverletzungen: Sensorische Dysfunktionen in der zahnmedizinischen Praxis • Nervverletzungen: Mikroskopische Analyse von Nervverletzungen • Nervverletzungen: Heilbare und nicht heilbare Empfindungsstörungen • Morphologische Veränderung des Mandibularkanals nach Zahnverlust • Morphologische Veränderung des Sinus maxillaris im zahnlosen Oberkiefer • Gefäße und Nerven im Bereich des Tuber maxillae |