![]() innerhalb Deutschlands unabhängig vom Bestellwert ![]() Smartphone-Apps für Zahnärzte u... ![]() 3D Printing in Dentistry 2019/2020 ![]() |
Wolfart: Implantatprothetik
![]() Implantatprothetik Ein patientenorientiertes Konzept: Planung | Behandlungsabläufe | Bewährung | Ästhetik | Funktion | Zahntechnik 1. Auflage 2014 Buch Hardcover, 728 Seiten, 2.163 Abbildungen Sprache: Deutsch Fachgebiete: Implantologie, Prothetik, Zahntechnik Artikelnr.: 18830 ISBN 978-3-86867-232-9 Quintessence Publishing, Deutschland
Mit Beiträgen von Sönke Harder, Sven Reich, Irena Sailer, Volker Weber
Während zu den chirurgischen Aspekten der Implantologie reichlich Fachliteratur zur Verfügung steht, fehlt für die implantatprothetische Versorgung der Patienten – das eigentliche Ziel fast aller Implantationen – ein umfassendes, systematisches Lehr- und Handbuch. Das renommierte Autorenteam schließt diese Lücke in vorbildlicher Weise. Illustriert mit weit über 2.000 Abbildungen und einer Vielzahl von Flowcharts stellt das Buch ein schlüssiges, evidenzbasiertes Konzept zur prothetisch orientierten Implantation und individuellen ästhetischen prothetischen Versorgung vor, durchdacht von der ersten Planung bis zur Nachsorge. Die entscheidenden Schnittstellen zwischen Implantologe und Prothetiker, Prothetiker und Zahntechniker sowie zwischen Patient und Behandlungsteam werden detailliert erläutert. Mit Sicherheit ein künftiges Standardwerk und ein Muss nicht nur für Implantologen und Prothetiker, sondern für praktisch jeden Zahnarzt und Zahntechniker. Aus dem Inhalt Grundlagen • Patientenprofil • Ästhetikprofil • Zahnersatzprofil • Implantat-Abutment-Profil • Timing der Implantation, Belastungsprotokolle • Emergenzprofil Behandlungskonzept • Behandlungskonzept • Entscheidungsbäume Klinisches Vorgehen • Röntgenanalyse und Bohrschablone • Chirurgisches Vorgehen • Provisorische Versorgung • Abformtechnik • Kieferrelationsbestimmung • Kronen und Brücken • Verschrauben versus Zementieren • Herausnehmbare Versorgungen • Okklusionskonzepte • Intraorale optische Abformung • Nachsorge • Komplikationen Versorgungskonzepte • Einzelzahnversorgung innerhalb der ästhetischen Zone • Schaltlücke • Freiendsituation • Stark reduziertes Restgebiss • Zahnloser Kiefer Zahntechnische Arbeitsabläufe Bohrschablonen und DVT-Planungsschablonen • Vollkeramische und metallunterstützte Kronen und Brücken • Zementierte und verschraubte Restaurationen • Full-arch-Restaurationen mit und ohne rosa Keramik • Galvanoteleskope • Locator-, Kugelkopf- und Steg-verankerter herausnehmbarer Zahnersatz |