![]() innerhalb Deutschlands unabhängig vom Bestellwert ![]() Kinderzahnheilkunde ![]() Zero Bone Loss: Knochenerhaltend... ![]() |
Lussi/Schaffner: Fortschritte der Zahnerhaltung
![]() Fortschritte der Zahnerhaltung 1. Auflage 2010 Buch Hardcover, 272 Seiten, 310 Abbildungen Sprache: Deutsch Fachgebiete: Endodontie, Restaurative Zahnheilkunde Artikelnr.: 17890 ISBN 978-3-86867-019-6 Quintessence Publishing, Deutschland
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Die Zahnmedizin war in den letzten Jahren und Jahrzehnten einem umfangreichen, alle ihre Teilgebiete berührenden Wandel unterworfen. Neue Technologien wurden entwickelt und biologische Prinzipien und Abläufe besser verstanden.
"Fortschritte der Zahnerhaltung" beleuchtet die sich hieraus ergebenden neuen Aspekte für die Präventivzahnmedizin und Zahnerhaltung und gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen dieses abwechslungsreichen und für den Zahnarzt grundlegenden Fachgebietes. In 25 Kapiteln wird das breite Spektrum neuer Entwicklungen von der Kariesprophylaxe über die adhäsive Füllungstherapie und Endodontologie bis hin zu dentalen Erosionen und Halitosis beleuchtet. Die reiche Bebilderung und hervorgehobene Merksätze erleichtern die Umsetzung des heutigen Wissens in der täglichen Praxis, in der Lehre und im Studium.
"Das große Gebiet der Zahnerhaltung hat in den letzten Jahren einen großen Wandel vollzogen. Zahlreiche neue Technologien und Materialien wurden entwickelt und dieses Buch bietet einen Überblick über die neuen Aspekte und Abläufe in der Präventivzahnmedizin und der Zahnerhaltung. [...] Die Zielgruppe definieren die Autoren im Vorwort: "Die reiche Bebilderung und hervorgehobene Merksätze erleichtern die Umsetzung des heutigen Wissens in der täglichen Praxis, in der Lehre und im Studium". Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen."
ZKN Mitteilungen 11/2011 "Die Qualität der Abbildung ist hervorragend und lockt förmlich von einem Kapitel zum nächsten. Damit kann das Buch sowohl von besonders an aktuellen Entwicklungen interessieren Studierenden als auch vom praktisch tätigen Zahnarzt, der auf dem neuesten Stand bleiben möchte, mit Gewinn gelesen werden." Zahnärztliche Nachrichten Sachsen-Anhalt 11/2010 |