Login:
Recherche und Kauf im Shop sind auch ohne Registrierung als Gast möglich.
Warenkorb
leer
![]() Veranstaltungen am Buchstand ![]() Rund um den Mund ![]() Morphologie der Zähne ![]() Endodontie / Endodontics ![]() DENTAL QUINTESSENCE NEWS |
Ludwig: Mini-Implantate in der Kieferorthopädie
![]() Mini-Implantate in der Kieferorthopädie Innovative Verankerungskonzepte 1. Auflage 2007 Buch Hardcover, 176 Seiten, 477 Abbildungen (farbig) Sprache: Deutsch Fachgebiete: Implantologie, Kieferorthopädie Artikelnr.: 13900 ISBN 978-3-938947-47-0 Quintessence Publishing, Deutschland UVP: Information für Wiederverkäufer: Dieser Titel ist nicht mehr preisgebunden.
Alle Preise enthalten für Bestellungen innerhalb der EU die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer
und sind für Bestellungen außerhalb der EU Nettopreise.
Jede Lieferung zzgl. Versandpauschale.
Lieferungen innerhalb Deutschlands sind ab 10 EUR versandkostenfrei.
Bei Periodika sind Versandkosten inklusive. Änderungen vorbehalten.
Bestellungen von Verbrauchern, die nicht dem Zweck ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit dienen,
können innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware widerrufen werden (Widerrufsbelehrung).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Orthodontische Verankerungsschrauben sorgten in den letzten Jahren für fachliches Aufsehen und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Veröffentlichungen beleuchten Teil- und Spezialbereiche und verweisen dabei auf die vielschichtigen therapeutische Möglichkeiten. Minischrauben bieten nicht nur Sicherheit und Zuverlässigkeit, sondern sind durch einfache Handhabung und geringe Dimensionen universell einsetzbar.
Das als Lehr- und Praxishandbuch, Ideen- und Ratgeber ausgelegte Buch bietet eine ausführliche Darstellung zur Auswahl, Insertion und Nutzung von Minischrauben. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele werden Lösungswege für verschiedene Behandlungsaufgaben aufgezeigt, die als standardisierte Konzepte in den Praxisablauf integrierbar sind. Die Darstellung der Prozessabläufe, Indikationen, Kontraindikationen, Risiken und Lösungsstrategien sowie die Hinweise zur Etablierung einer routinemäßigen klinischen Anwendung runden das Werk ab. |