Login:
Recherche und Kauf im Shop sind auch ohne Registrierung als Gast möglich.
Warenkorb
leer
![]() Halle 11.2, Gang N/O, Stand 008 ![]() ab 10,-€ Bestellwert innerhalb Deutschlands ![]() Periimplantäre Entzündungen ![]() Das 4-D-Konzept für die dentale ... ![]() Natürliches Aussehen mit dentale... ![]() DENTAL QUINTESSENCE NEWS |
Bosshart: Funktion & Ästhetik
![]() Funktion & Ästhetik Rehabilitation des Unbezahnten nach der Original-Gerber-Methode 1. Auflage 2014 Buch Hardcover, 232 Seiten, 723 Abbildungen Sprache: Deutsch Fachgebiete: Prothetik, Zahntechnik Artikelnr.: 12110 ISBN 978-3-86867-170-4 Quintessence Publishing, Deutschland UVP: Information für Wiederverkäufer: Dieser Titel ist nicht mehr preisgebunden.
Alle Preise enthalten für inländische Bestellungen die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer
und sind für Bestellungen außerhalb Deutschlands Nettopreise, ggf. zzgl. Mehrwertsteuer.
Jede Lieferung zzgl. Versandpauschale.
Lieferungen innerhalb Deutschlands sind ab 10 EUR versandkostenfrei.
Bei Periodika sind Versandkosten inklusive. Änderungen vorbehalten.
Bestellungen von Verbrauchern können innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware widerrufen werden (Widerrufsbelehrung).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Totalprothetik behält auch im Zeitalter der Implantattherapie ihre fundamentale Bedeutung. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung benötigen viele Patienten inzwischen mehrere Totalprothesen im Lauf ihres Lebens.
Dieses Buch bietet die Gesamtdarstellung eines modernen prothetischen Konzeptes, das auf Gerbers Philosophie der multilokalen autonomen Kaustabilität gründet, und zeigt, wie sich heute im Bereich der Totalprothetik die stetig steigenden ästhetischen Ansprüche ohne funktionelle Abstriche befriedigen lassen. Das großzügig bebilderte Werk behandelt in 26 Kapiteln das gesamte Vorgehen von der Löffelherstellung, Modellherstellung, Artikulatormontage und Zahnaufstellung bis hin zur Fertigstellung, Eingliederung und Nachkontrolle. Alle zahnärztlichen und zahntechnischen Arbeitsschritte werden dabei gleichermaßen berücksichtigt und jeweils in eigenen Kapiteln besprochen. Inhaltsverzeichnis • Einführung • Prothetische okklusale Vorbehandlung • Die Erstabformung • Die individuell hergestellten Abformlöffel • Funktionsabformung der zahnlosen Kiefer • Die Modellherstellung • Die Wachswälle • Einpassen der Wachswälle im Mund • Das kinematische Gesichtsbogenregistrat • Registrierung der intermaxillären Beziehung • Modellmontage im Gerber-Condylator • Zahnauswahl • Ästhetik • Frontzahneinprobe und Ästhetik • Statik im posterioren Zahnersatz • Die Modellanalyse • Aufstellung der Seitenzähne • Die obere unimaxilläre Prothese • Teil- und Hybridprothetik • Funktionell-ästhetische Modellation • Funktionelle Einprobe • Die Kaubewegungen • Artikulatoren und okklusale Morphologie • Fertigstellung • Selektives Einschleifen • Nachkontrolle • Festsitzender Zahnersatz auf Implantaten • Herstellerliste der Geräte & Materialien • Sachregister Max Bosshart, ZTM aus Einsiedeln in der Schweiz, hat sich auf die Fertigung von Totalprothesen nach der Gerber-Methode spezialisiert. Über viele Jahre arbeitete er im Team von Professor Albert Gerber, konnte an der Entwicklung des Gerber-Systems unmittelbar mitwirken und es sogar noch verbessern. Max Bosshart veröffentlichte bereits zahlreiche Fachartikel zur Gerber-Prothetik, veranstaltet Kurse und hält weltweit Vorträge. |